Sicherheitscheck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Bevor ein Flurförderzeug in Betrieb genommen wird hat der Fahrer eine kurze Überprüfung des Gerätes vorzunehmen. | ||
+ | |||
== Sichtprüfung == | == Sichtprüfung == | ||
keine Flüssigkeitsverluste (Brems-, Hydraulikflüssigkeiten, Treibstoffe), keine erkennbaren Schäden (Risse in den Gabelzinken, verbogenes Hubgerüst, Fahrerschutzdach intakt und fest angebracht, Teleskoprohre frei von Ölverschmutzungen, Bereifung) | keine Flüssigkeitsverluste (Brems-, Hydraulikflüssigkeiten, Treibstoffe), keine erkennbaren Schäden (Risse in den Gabelzinken, verbogenes Hubgerüst, Fahrerschutzdach intakt und fest angebracht, Teleskoprohre frei von Ölverschmutzungen, Bereifung) |
Version vom 27. März 2007, 20:04 Uhr
Bevor ein Flurförderzeug in Betrieb genommen wird hat der Fahrer eine kurze Überprüfung des Gerätes vorzunehmen.
Sichtprüfung
keine Flüssigkeitsverluste (Brems-, Hydraulikflüssigkeiten, Treibstoffe), keine erkennbaren Schäden (Risse in den Gabelzinken, verbogenes Hubgerüst, Fahrerschutzdach intakt und fest angebracht, Teleskoprohre frei von Ölverschmutzungen, Bereifung)
Funktionsprüfung
Schaltschloss und Schlüssel, Bremsen (auch die Handbremse), Hupe, Beleuchtung (falls Vorhanden), Batterieladeanzeige, Lenkradspiel, Hydraulik, Hubkettenspannung
Sollten bei dieser Prüfung erkennbare Schäden festgestellt werden darf der Gabelstapler nicht in Betrieb genommen werden.