Blocklager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Blocklagerung.png|framed|right]]
 
[[Bild:Blocklagerung.png|framed|right]]
Das '''Blocklager''' ist eine mögliche Art Güter zu Lagern, dabei werden die zu lagernden Güter direkt hintereinander oder übereinander gestellt.
+
Das '''Blocklager''' ist eine mögliche Art Güter zu [[Lager]]n, dabei werden die zu lagernden Güter direkt hintereinander oder übereinander gestellt.
  
 
=== Vorteile ===
 
=== Vorteile ===

Version vom 3. Mai 2008, 13:06 Uhr

Blocklagerung.png

Das Blocklager ist eine mögliche Art Güter zu Lagern, dabei werden die zu lagernden Güter direkt hintereinander oder übereinander gestellt.

Vorteile

- geringe Investitionskosten, da Lagereinrichtungen nur in geringem Umfang benötigt werden. Oft werden nur die einzelnen Lagerzeilen gekennzeichnet. Regale werden nicht benötigt.
- hohe Flexibilität, das Blocklager lässt sich bei Bedarf sehr einfach und schnell umbauen.
- hoher Flächen- und Raumnutzungsgrad.

Nachteile

- Werden verschiedenartige Güter in einem Block gelagert ist der direkte Zugriff auf einen bestimmten Artikel nur selten möglich.
- Sind die zu lagernden Güter von ihrer Beschaffenheit her nicht zur Stapelung geeignet müssen sie zum Beispiel in Gitterboxpaletten gepackt werden, die dann auch gestapelt werden können.

In einem Blocklager werden pro Lagerzeile meist nur gleiche Artikel gelagert um direkten Zugriff auf jeden Artikel zu haben. Daher eignet sich dieser Lagertyp hauptsächlich in Bereichen in denen grosse Mengen der gleichen Ware bei gleichzeitig geringem Sortiment gelagert werden. Ist ein Blocklager nur von einer Seite aus zugänglich ist die Einhaltung des FIFO-Prinzips nur schwer möglich, in einem solchen Lager wird dann nach dem LIFO-Prinzip gearbeitet werden müssen.