1.3 Ladungsschäden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 30. November 2008, 22:41 Uhr

Als weitere Folge, nicht oder nur unzureichend gesicherter Ladung, sind Schäden an der Ladung selbst und anderen Ladungsteilen zu nennen. Dies ist die wohl häufigste Folge mangelhafter Ladungssicherung. Verrutschen Ladungsteile auf der Ladefläche werden meist andere Packstücke in Mitleidenschaft gezogen. Allein diese Ladungsschäden belaufen sich nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Deutschland auf jährlich 100 bis 200 Millionen Euro.


zurück | weiter