Stapelhilfsmittel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
K (Typo)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stapelhilfsmittel''' sind zum Beispiel [[Aufsetzrahmen]] oder [[Runge]]n für [[Palette]]n aus Holz oder Metall. Eine Begriffsdefinition findet sich in den [[BGR 234 Lagereinrichtungen und -geräte]]. Mit ihrer Hilfe können ansonsten nicht oder nur bedingt, auf [[Ladungträger]]n abgelegte, belastbare [[Ware]]n gestapelt werden da sie den Druck der aufgelagerten Ladungsträger aufnehmen und an das darunter befindliche [[Ladehilfsmittel]] weitergeben ohne die Ware zu belasten.
+
'''Stapelhilfsmittel''' sind zum Beispiel [[Aufsetzrahmen]] oder [[Runge]]n für [[Palette]]n aus Holz oder Metall. Eine Begriffsdefinition findet sich in den [[BGR 234 Lagereinrichtungen und -geräte]]. Mit ihrer Hilfe können ansonsten nicht oder nur bedingt, auf [[Ladungsträger]]n abgelegte, belastbare [[Ware]]n gestapelt werden da sie den Druck der aufgelagerten Ladungsträger aufnehmen und an das darunter befindliche [[Ladehilfsmittel]] weitergeben ohne die Ware zu belasten.
  
 
Auch Zwischenlagen aus Papier oder Karton die beim aufsetzen von Waren auf Paletten verwendet werden können als Stapelhilfsmittel bezeichnet werden.
 
Auch Zwischenlagen aus Papier oder Karton die beim aufsetzen von Waren auf Paletten verwendet werden können als Stapelhilfsmittel bezeichnet werden.

Aktuelle Version vom 14. März 2009, 18:03 Uhr

Stapelhilfsmittel sind zum Beispiel Aufsetzrahmen oder Rungen für Paletten aus Holz oder Metall. Eine Begriffsdefinition findet sich in den BGR 234 Lagereinrichtungen und -geräte. Mit ihrer Hilfe können ansonsten nicht oder nur bedingt, auf Ladungsträgern abgelegte, belastbare Waren gestapelt werden da sie den Druck der aufgelagerten Ladungsträger aufnehmen und an das darunter befindliche Ladehilfsmittel weitergeben ohne die Ware zu belasten.

Auch Zwischenlagen aus Papier oder Karton die beim aufsetzen von Waren auf Paletten verwendet werden können als Stapelhilfsmittel bezeichnet werden.