Lagerreichweite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Lagerreichweite wird errechnet mit den Werten... '''Jahresverbrauch / 360''' = ''Ergebnis'' '''durchschnittlicher Lagerbestand / '''''Ergebnis'' = '''Lagerreich...“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Lagerreichweite wird errechnet mit den Werten...
+
Um die [[Lagerreichweite]] berechnen zu können benötigt man zunächst einen Verbrauchswert pro Zeiteinheit. Hierfür wird in der Regel der [[täglicher Verbrauch]] verwendet. Als zweite [[Lagerkennziffern|Lagerkennziffer]] wird der [[durchschnittlicher Lagerbestand|durchschnittliche Lagerbestand]] benötigt um die Lagerreichweite berechnen zu können.  
  
'''Jahresverbrauch / 360''' = ''Ergebnis''
+
täglicher Verbrauch = Jahresverbrauch / 360
  
'''durchschnittlicher Lagerbestand / '''''Ergebnis'' = '''Lagerreichweite'''
+
Lagerreichweite = [[durchschnittlicher Lagerbestand]] / täglicher Verbrauch
 +
 
 +
Mithilfe der Lagerreichweite lässt sich eine Aussage darüber treffen wie lange ein Lagerbestand ausreicht um eingehende Aufträge bedienen zu können. Diese Lagerkennziffer wird herangezogen um beispielsweise den Bestellzeitpunkt festlegen zu können.
 +
 
 +
[[Kategorie:Lagerkennziffern]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2009, 08:13 Uhr

Um die Lagerreichweite berechnen zu können benötigt man zunächst einen Verbrauchswert pro Zeiteinheit. Hierfür wird in der Regel der täglicher Verbrauch verwendet. Als zweite Lagerkennziffer wird der durchschnittliche Lagerbestand benötigt um die Lagerreichweite berechnen zu können.

täglicher Verbrauch = Jahresverbrauch / 360
Lagerreichweite = durchschnittlicher Lagerbestand / täglicher Verbrauch

Mithilfe der Lagerreichweite lässt sich eine Aussage darüber treffen wie lange ein Lagerbestand ausreicht um eingehende Aufträge bedienen zu können. Diese Lagerkennziffer wird herangezogen um beispielsweise den Bestellzeitpunkt festlegen zu können.