Europäische Initiative für sichere LKW-Parkplätze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Europäische Initiative für sichere LKW-Parkplätze (''engl. Secure European Truck Parking Operation Services, Abk. SETPOS'') ist ein von der Europäischen K...“)
 
K
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
# Eine gewisse Anzahl sicherer Parkplätze nach dem definierten Standard für Demonstrationszwecke zu schaffen und
 
# Eine gewisse Anzahl sicherer Parkplätze nach dem definierten Standard für Demonstrationszwecke zu schaffen und
 
# Ein Informationssystem als Parkleit- und Reservierungssystem für alle LKW-Parkplätze zu schaffen.
 
# Ein Informationssystem als Parkleit- und Reservierungssystem für alle LKW-Parkplätze zu schaffen.
 +
 +
Als Teil des SETPOS-Programms wurde die Parkplatz-Informations-Plattform [http://www.truckinform.eu/ truckinform.eu] mitfinanziert.

Aktuelle Version vom 4. September 2010, 09:17 Uhr

Die Europäische Initiative für sichere LKW-Parkplätze (engl. Secure European Truck Parking Operation Services, Abk. SETPOS) ist ein von der Europäischen Kommission initiiertes Pilotprojekt. Mit dem SETPOS-Programm wird auf die wachsende Gefahr für Ladungen, Fahrzeuge und Fahrer sowie die auf der anderen Seite fehlenden sicheren Parkmöglichkeiten reagiert. Mithilfe von SETPOS sollen sichere LKW-Parkplätze geschaffen und die Informationen über bestehende verfügbar gemacht werden.

Das SETPOS-Programm hat folgende drei Hauptziele:

  1. Einen allgemeinen Standard für sichere LKW-Parkplätze zu definieren
  2. Eine gewisse Anzahl sicherer Parkplätze nach dem definierten Standard für Demonstrationszwecke zu schaffen und
  3. Ein Informationssystem als Parkleit- und Reservierungssystem für alle LKW-Parkplätze zu schaffen.

Als Teil des SETPOS-Programms wurde die Parkplatz-Informations-Plattform truckinform.eu mitfinanziert.