Schienenverkehr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als Schienenverkehr werden alle Transportbewegungen die von Zügen oder Bahnen durchgeführt bezeichnet.  
 
Als Schienenverkehr werden alle Transportbewegungen die von Zügen oder Bahnen durchgeführt bezeichnet.  
  
Als Zug oder Bahn in diesem Sinne gelten alle spurgebundenen Fahr- und Förderzeuge die durch Gleit- oder Führungsschienen gelenkt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob sich das Fahrzeug auf oder unter der Schiene (Hängebahn) befindet.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehr Wikipedia]</ref>
+
Als Zug oder Bahn in diesem Sinne gelten alle spurgebundenen Fahr- und Förderzeuge die durch Gleit- oder Führungsschienen gelenkt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob sich das Fahrzeug auf oder unter der Schiene (Hängebahn) befindet.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Schienenverkehr Wikipedia]</ref>
  
 
Im europäischen Schienenverkehr sind ca. 1 Million Menschen direkt beschäftigt, weitere 250.000 Arbeiten in Zulieferbranchen. Im Jahr 2005 wurden im europäischen Schienenverkehr ca. 95 Milliarden Euro Umsatz gemacht, dies entspricht einem Weltmarktanteil von ca. 60%.<ref>[http://bookshop.europa.eu/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EU-Bookshop-Site/de_DE/-/EUR/ViewPDFFile-OpenPDFFile?FileName=KI6605410DED_002.pdf&SKU=KI6605410DED_PDF&CatalogueNumber=KI-66-05-410-DE-D bookshop.europa.eu]</ref>
 
Im europäischen Schienenverkehr sind ca. 1 Million Menschen direkt beschäftigt, weitere 250.000 Arbeiten in Zulieferbranchen. Im Jahr 2005 wurden im europäischen Schienenverkehr ca. 95 Milliarden Euro Umsatz gemacht, dies entspricht einem Weltmarktanteil von ca. 60%.<ref>[http://bookshop.europa.eu/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EU-Bookshop-Site/de_DE/-/EUR/ViewPDFFile-OpenPDFFile?FileName=KI6605410DED_002.pdf&SKU=KI6605410DED_PDF&CatalogueNumber=KI-66-05-410-DE-D bookshop.europa.eu]</ref>

Version vom 2. März 2011, 20:35 Uhr

Als Schienenverkehr werden alle Transportbewegungen die von Zügen oder Bahnen durchgeführt bezeichnet.

Als Zug oder Bahn in diesem Sinne gelten alle spurgebundenen Fahr- und Förderzeuge die durch Gleit- oder Führungsschienen gelenkt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob sich das Fahrzeug auf oder unter der Schiene (Hängebahn) befindet.[1]

Im europäischen Schienenverkehr sind ca. 1 Million Menschen direkt beschäftigt, weitere 250.000 Arbeiten in Zulieferbranchen. Im Jahr 2005 wurden im europäischen Schienenverkehr ca. 95 Milliarden Euro Umsatz gemacht, dies entspricht einem Weltmarktanteil von ca. 60%.[2]

Fussnoten

  1. Wikipedia
  2. bookshop.europa.eu