Zollabfertigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zollabfertigung wird umgangssprachlich häufig "Verzollung" genannt. Dabei wird Ware bei Ein- oder Ausfuhr aus oder in einen Wirtschaftraum (bspw. [[EU|Eu...“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2011, 15:21 Uhr

Die Zollabfertigung wird umgangssprachlich häufig "Verzollung" genannt. Dabei wird Ware bei Ein- oder Ausfuhr aus oder in einen Wirtschaftraum (bspw. Europäische Union) zoll- und/oder steuerrechtlich behandelt.

Voraussetzung für die Verzollung ist eine vorausgegangene Zollanmeldung, die erfolgt im internationalen Güterverkehr in der Regel schriftlich. In Deutschland kommt zur Zollanmeldung ein elektronisches Anmeldeverfahren (ATLAS) zum Einsatz.