Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Abkürzung "ADN" steht für '''Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen''' und kommt von dem französischen Begriff "Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure"
+
Die Abkürzung "ADN" steht für '''Europäisches Übereinkommen über die internationale [[Beförderung]] [[Gefahrgut|gefährlicher Güter]] auf [[Binnenwasserstraße]]n''' und kommt von dem französischen Begriff "Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure"
 +
 
 +
[[Kategorie:internationale Abkommen]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2008, 13:04 Uhr

Die Abkürzung "ADN" steht für Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen und kommt von dem französischen Begriff "Accord Européen Relatif au Transport International des Marchandises Dangereuses par Voie de Navigation Intérieure"