Drittlandsgebiet: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Als '''Drittlandsgebiet''' werden Regionen bezeichnet die | + | Als '''Drittlandsgebiet''' werden Regionen bezeichnet die nicht zur [[europäische Union|europäischen Union]] gehören. Aber auch Gebiete die zwar zum Hoheitsgebiet eines Mitgliedsstaates der europäischen Union aber nicht zum Zollgebiet gehören können Drittlandsgebiete sein. |
Solche Gebiete sind zum Beispiel: | Solche Gebiete sind zum Beispiel: | ||
+ | *Helgoland, Büsing (Deutschland) | ||
*Grönland | *Grönland | ||
− | *Kanarische Inseln | + | *Kanarische Inseln, Ceuta, Melilla (Spanien) |
*Kanalinseln | *Kanalinseln | ||
+ | *Berg Athos (Griechenland) | ||
+ | *Livigno, Campione d'italia, der italienische Teil des Luganer Sees (Italien) |
Version vom 25. Februar 2008, 14:04 Uhr
Als Drittlandsgebiet werden Regionen bezeichnet die nicht zur europäischen Union gehören. Aber auch Gebiete die zwar zum Hoheitsgebiet eines Mitgliedsstaates der europäischen Union aber nicht zum Zollgebiet gehören können Drittlandsgebiete sein.
Solche Gebiete sind zum Beispiel:
- Helgoland, Büsing (Deutschland)
- Grönland
- Kanarische Inseln, Ceuta, Melilla (Spanien)
- Kanalinseln
- Berg Athos (Griechenland)
- Livigno, Campione d'italia, der italienische Teil des Luganer Sees (Italien)