080806 Güterverkehrsaufkommen schwächt sich ab.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lager- & Logistik-Wiki
K (hat 080606 Güterverkehrsaufkommen schwächt sich ab. nach 080806 Güterverkehrsaufkommen schwächt sich ab. verschoben: Falsches Datum) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Nach einer Prognose die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Auftrag gegeben wurde, schwächt sich das Wachstum des | + | Nach einer Prognose die vom [[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung]] (BMVBS) in Auftrag gegeben wurde, schwächt sich das Wachstum des [[Güterverkehr]]saufkommens der [[Landverkehrsträger]] im Jahr 2008 auf 4,7% ab. Damit dürfte es um ca. 1% unter dem Wert aus dem Jahr 2007 liegen. Der Zuwachs im [[Straßengüterverkehr]] wird mit 5% auch in diesem Jahr wieder hinter dem der [[Schienegüterverkehr|Schiene]] (5,8%) zurückbleiben. |
Die vom BMVBS beauftragten Institute BVU, DLR und ISL erwarten für 2009 einen weiteren Rückgang auf 3%. Im nächsten Jahr dürfte die Bahn dann mit 2,9% wieder hinter dem Wachstum des Straßengüterverkehrs, der um rund 3,4% zulegen wird, zurückbleiben. | Die vom BMVBS beauftragten Institute BVU, DLR und ISL erwarten für 2009 einen weiteren Rückgang auf 3%. Im nächsten Jahr dürfte die Bahn dann mit 2,9% wieder hinter dem Wachstum des Straßengüterverkehrs, der um rund 3,4% zulegen wird, zurückbleiben. | ||
[[Kategorie:News]] | [[Kategorie:News]] |
Aktuelle Version vom 15. April 2009, 06:47 Uhr
Nach einer Prognose die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Auftrag gegeben wurde, schwächt sich das Wachstum des Güterverkehrsaufkommens der Landverkehrsträger im Jahr 2008 auf 4,7% ab. Damit dürfte es um ca. 1% unter dem Wert aus dem Jahr 2007 liegen. Der Zuwachs im Straßengüterverkehr wird mit 5% auch in diesem Jahr wieder hinter dem der Schiene (5,8%) zurückbleiben.
Die vom BMVBS beauftragten Institute BVU, DLR und ISL erwarten für 2009 einen weiteren Rückgang auf 3%. Im nächsten Jahr dürfte die Bahn dann mit 2,9% wieder hinter dem Wachstum des Straßengüterverkehrs, der um rund 3,4% zulegen wird, zurückbleiben.