Suchergebnisse
Aus Lager- & Logistik-Wiki
Erstelle die Seite „Internationale Abkommen“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- [[Kategorie:Internationale Abkommen]]657 Bytes (96 Wörter) - 10:44, 20. Jul. 2008
- …führung sowie über die Anzahl und Durchführung von Kontrollen in diesem Abkommen enthalten.34 KB (4.674 Wörter) - 20:09, 21. Aug. 2012
- [[Kategorie:internationale Abkommen]]370 Bytes (50 Wörter) - 13:04, 8. Mai 2008
- [[Kategorie:internationale Abkommen]]363 Bytes (49 Wörter) - 13:04, 8. Mai 2008
- Die Abkürzung '''ADR''' bedeutet '''Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße''' und wird von dem franz Dieses internationale übereinkommen ist ein umfassendes Regelwerk für die Klassifizierung, [[Ve2 KB (257 Wörter) - 01:58, 20. Jan. 2009
- …''A'''greement on the '''T'''ransport of '''P'''erishables) ist ein [[UN]]-Abkommen zum grenzüberschreitenden [[Transport]] von Lebensmitteln. [[Kategorie:Internationale Abkommen]]213 Bytes (22 Wörter) - 21:36, 3. Apr. 2009
- …erbindet und uns fremde Kulturen erschließen lässt. Er sichert damit die internationale Anbindung Deutschlands und bildet eine unerlässliche Grundlage für die Ex …rkehr und die Flughäfen behandeln und Lösungen aufzeigen. Damit soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland in Balance mit194 KB (26.172 Wörter) - 20:15, 2. Mär. 2011
- :: g) die Beförderungsmittel nach den Vorgaben des Übereinkommens über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel und über die besonderen B internationaler Abkommen und diese ergänzender nationaler Rechtsvorschriften sind57 KB (7.727 Wörter) - 19:29, 21. Aug. 2012
- …hlreiche '''[[Seehäfen]]''' und '''[[Flughafen|Flughäfen]]''' dienen als internationale Drehkreuze und verbinden Europa mit dem Rest der Welt. …t]]en auf der Straße, die durch das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ([[ADR]]) international h8 KB (1.005 Wörter) - 14:44, 18. Apr. 2025
- …globaler Lieferketten. Zudem gewährleisten standardisierte Verfahren und internationale Regulierungen, etwa durch die International Air Transport Association (IATA …Entwicklung der Luftpost, wobei standardisierte Betriebsabläufe und erste internationale Postabkommen den kommerziellen Durchbruch ermöglichten.<ref name="FWe2015"37 KB (4.722 Wörter) - 23:24, 17. Feb. 2025
- …ns getrieben, wurden schon bald Verhandlungen über ein multilaterales TIR-Abkommen aufgenommen. Der entstandene Abkommensentwurf wurde 1959 vom [[Binnenverkeh …er als zollsichere Ladeeinheiten anzuerkennen. Das 1975 überarbeitete TIR-Abkommen trat im Jahre 1978 in Kraft.18 KB (2.604 Wörter) - 17:40, 13. Mai 2016
- …dels und schuf die Grundlagen für komplexere [[Wirtschaftssystem]]e und [[internationale Handelsbeziehung]]en. …von Infrastruktur und die Entwicklung von [[Logistiksystem]]en konnte der internationale Handel erheblich wachsen. Diese [[Handelsnetzwerk]]e legten die Grundlagen204 KB (26.594 Wörter) - 19:12, 9. Feb. 2025