World Palette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einbrände)
K (Externe Links, irreführende Europaletten-Vergleiche und nicht belegbare Aussagen ohne Quellenangaben entfernt)
 
(75 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''World Palette''' wird seit dem 22.02.2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt. Sie ist fast Baugleich mit den bis dahin von der Firma hergestellten [[Palette]]n unter der Lizenz des europäischen Palettenpools ([[EPAL]]). Nach eigener Aussage "wurde die Falkenhahn AG anfang des Jahres zum Wechsel des Lizengebers gezwungen". Laut [http://www.ihb.de http://www.ihb.de] wurde der Falkenhahn AG mitte Februar die Lizenz zur Herstellung von [[Europalette]]n durch die [[GPAL]] entzogen.
+
== Einführung ==
 +
Die '''World Palette''' (engl. World Pallet) ist eine Transportpalette aus Holz im Format 800x1.200x144mm (Breite x Länge x Höhe). Sie hat ein Eigengewicht von ca. 22 kg (je nach Holzfeuchte), eine Grundfläche von 0,96qm. Alle Paletten werden maschinell nach dem Standard der DIN EN 13698-1 hergestellt. Sie wird seit Anfang 2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt.
  
== Vertrieb ==
+
==sonstige Ausstattung ==
Seit Februar 2008 werden Lizenzen zur Herstellung von World-Paletten den Lizenznehmern der GPAL unaufgefordert von einer in Liechtenstein ansässigen Stiftung (oder Firma?) angeboten. Die Lizenzgebühren für die Herstellung von World Paletten betragen pro Jahr 15.000 SFR, für eine Reparaturlizenz sind 1.000 SFR pro Jahr zu entrichten. Bisher einziger Lizenznehmer und damit auch einziger Hersteller ist die oben genannte Falkenhan AG.
+
Die WORLD Palette kann serienmäßig und unsichtbar mit einem RFID Transponder ausgestattet werden. Alle Verwender der WORLD Palette haben somit die Möglichkeit der direkten Identifikation der Palette.
 +
Wenn die RFID-Palette zusätzlich noch mit der Ware "verheiratet" wird, ergeben sich folgende Vorteile:
 +
* automatische Warenbestandsverwaltung
 +
* Vermeidung von Fehlverladungen (Lieferung an falschen Warenempfänger)
 +
* Papierlose Wareneingangs- bzw. Warenausgangs- Kontrollen
 +
* Lieferscheine und Warenbegleitdokumente werden nicht mehr in Papierform benötigt
  
== Einbrände ==
+
== Technische Daten ==
Die Klötze der Längsseiten sind durch die folgenden Einbrände gekennzeichnet:
+
* Grundfläche: 0,96 qm
[[Bild:World palette linker klotz 300x225.jpg|left|framed|linker Eckklotz]]
+
* Abmessungen: 800 x 1200 x 144 mm
[[Bild:World palette mittelklotz 300x225.jpg|left|framed|Mittelklotz]]
+
* Tragfähigkeit - Die WORLD Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:
[[Bild:World palette rechter klotz 300x225.jpg|left|framed|rechter Eckklotz]]
+
** 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
 +
** 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
 +
** 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
 +
** 6.000 kg Auflast der unteren Palette bei vollflächiger Stapelung
 +
* Klötze: wahlweise Vollholz oder Pressspan
  
 +
== Palettentausch ==
 +
Die World Palette ist eine Mehrwegfähige / Tauschfähige Palette. Sie kann Zug-um-Zug gegen andere World-Paletten getauscht werden, ein Tausch gegen [[Europalette|Europaletten]] aus dem Pool der EPAL ist nicht möglich. Es wird empfohlen die World-Paletten mit der Ware zu verkaufen, der Empfänger kann die Paletten dann weiterverwenden.
  
  
 
+
[[Kategorie:Ladungsträger]]
 
+
[[Kategorie:Ladehilfsmittel]]
 
+
[[Kategorie:Packmittel]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=== linker Eckklotz ===
 
Auf dem Bild ist der Maßeinbrand einer Palette vom Typ 1 zu sehen. Diesen Einbrand kann jeder Lizenznehmer selbst bestimmen es ist also auch möglich das hier z.B. der IPPC-Einbrand oder das Firmenlogo des Herstellers zu finden sind.
 
 
 
=== Mittelklotz ===
 
In der obersten Reihe des Einbrandes ist von links nach rechts der Monat der Herstellung (3 = März), das Jahr der Herstellung (8 = 2008) und die Lizenznummer des Herstellers ( 001 = Falkenhahn AG) zu sehen. Darunter findet sich die Typenbezeichnung, hier Typ 1 1200x800mm sowie das Land der Herstellung (D = Deutschland). Ganz unten finden sich noch einmal die Abmessungen wie auf dem linken Eckklotz.
 
 
 
 
 
=== rechter Eckklotz ===
 
Auf dem rechten Eckklotz befindet sich das Logo der World Palette der Schriftzug World im Oval, ähnlich dem Logo der EPAL.
 
 
 
Am Mittelklotz der Stirnseite kann sich, wenn die Palette entsprechend behandelt wurde, auch zusätzlich der IPPC-Einbrand für die Behandlung nach [[ISPM 15]] finden.
 
 
 
== Tauschfähigkeit ==
 
Es gibt derzeit eine hitzige Diskussion darüber ob die World-Palette eine Tauschpalette ist oder nicht. Dazu muss man ganz klar sagen:
 
 
 
Die World Palette ist eine tauschfähige Palette. Sie kann genauso wie die die Paletten des EPAL Zug-um-Zug getauscht werden. Wichtig dabei zu beachten ist jedoch das man <br> '''nur World-Palette gegen World-Palette tauschen''' kann. Ein Tausch gegen eine Palette aus einem anderen Pool ist nicht möglich. Da jedoch die meisten Betriebe dem europäischen Palettenpool angehören werden solche Betriebe keine World-Paletten zum Tausch annehmen. Allein schon aus dem einen Grunde damit diese Paletten nicht ''aus versehen'' zwischen die Poolpaletten geraten. Die Spedition Dachser zum Beispiel behandelt angelieferte World-Paletten wie Einweg-Paletten, sie werden dort nicht getauscht und auch nicht beim Tausch angenommen.
 
 
 
== Qualität ==
 
Die Qualität die eine solche Palette erfüllen muss kann in der [http://www.world-pallet.com/data/downloads/world-pallet-quality-standard-type1-de.pdf Gütenorm für World-Paletten Typ 1] nachgelesen werden.
 
 
 
Über die Qualität der World Palette kann man geteilter Meinung sein. Hier ein Bild von der ersten und bisher einzigen World-Palette die ich (W. Schwenk) zu Gesicht bekam:
 
[[Bild:World palette qualität .jpg]]
 
Es sahen alle drei Mittelklötze so aus...auf den ersten Blick fallen also Mindestens 2 Verstöße gegen die Gütenorm auf. Der erste sind die Nägel, die seitlich aus den Klötzen ragen (vgl. Gütenorm Punkt 4.6.2 Montageverfahren) der zweite ist nicht ganz so offensichtlich lässt sich aber bei genauem Hinsehen auf dem linken Eckklotz auch erkennen: der obere Mindestabstand des Einbrandes von 6mm zum Klotzrand wurde nicht eingehalten (vgl. Gütenorm Punkt 7 Kennzeichnung linker Klotz).
 

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 23:27 Uhr

Einführung

Die World Palette (engl. World Pallet) ist eine Transportpalette aus Holz im Format 800x1.200x144mm (Breite x Länge x Höhe). Sie hat ein Eigengewicht von ca. 22 kg (je nach Holzfeuchte), eine Grundfläche von 0,96qm. Alle Paletten werden maschinell nach dem Standard der DIN EN 13698-1 hergestellt. Sie wird seit Anfang 2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt.

sonstige Ausstattung

Die WORLD Palette kann serienmäßig und unsichtbar mit einem RFID Transponder ausgestattet werden. Alle Verwender der WORLD Palette haben somit die Möglichkeit der direkten Identifikation der Palette. Wenn die RFID-Palette zusätzlich noch mit der Ware "verheiratet" wird, ergeben sich folgende Vorteile:

  • automatische Warenbestandsverwaltung
  • Vermeidung von Fehlverladungen (Lieferung an falschen Warenempfänger)
  • Papierlose Wareneingangs- bzw. Warenausgangs- Kontrollen
  • Lieferscheine und Warenbegleitdokumente werden nicht mehr in Papierform benötigt

Technische Daten

  • Grundfläche: 0,96 qm
  • Abmessungen: 800 x 1200 x 144 mm
  • Tragfähigkeit - Die WORLD Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:
    • 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
    • 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
    • 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
    • 6.000 kg Auflast der unteren Palette bei vollflächiger Stapelung
  • Klötze: wahlweise Vollholz oder Pressspan

Palettentausch

Die World Palette ist eine Mehrwegfähige / Tauschfähige Palette. Sie kann Zug-um-Zug gegen andere World-Paletten getauscht werden, ein Tausch gegen Europaletten aus dem Pool der EPAL ist nicht möglich. Es wird empfohlen die World-Paletten mit der Ware zu verkaufen, der Empfänger kann die Paletten dann weiterverwenden.