World Palette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lager- & Logistik-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weblinks)
K (Externe Links, irreführende Europaletten-Vergleiche und nicht belegbare Aussagen ohne Quellenangaben entfernt)
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Einführung ==
 
== Einführung ==
Die '''World Palette''' wird seit dem 22.02.2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt. Sie ist fast Baugleich mit den bis dahin von der Firma hergestellten [[Palette]]n unter der Lizenz des europäischen Palettenpools ([[EPAL]]). Das [http://www.ihb.de/fordaq/news/World-Palette_Euro-Palette_Falkenhahn_EPAL_24233.html OLG Jena] hat im Juli 2010 zur Situation WORLD und EPAL Paletten folgendes festgestellt: „Es handelt sich jeweils um Holzflachpaletten nach einem bestimmten normierten Standard, der unstrittig ist." Das gibt den Verwendern der World-Palette in Zukunft Rechtssicherheit.
+
Die '''World Palette''' (engl. World Pallet) ist eine Transportpalette aus Holz im Format 800x1.200x144mm (Breite x Länge x Höhe). Sie hat ein Eigengewicht von ca. 22 kg (je nach Holzfeuchte), eine Grundfläche von 0,96qm. Alle Paletten werden maschinell nach dem Standard der DIN EN 13698-1 hergestellt. Sie wird seit Anfang 2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt.
  
Die World Palette (engl. World Pallet) ist eine Vier-Wege-Palette aus Holz im Format 800 x 1.200mm und entspricht in ihren Abmessungen exakt der vorgegebenen DIN Vorschrift [[DIN 15146 Teil 2]] für Holzpaletten im Euroformat (= Transportpaletten). Die World Palette ist daher - in Verbindung mit der Behandlung nach dem [[ISPM 15]]-Standard – weltweit einsetzbar.
+
==sonstige Ausstattung ==
 
+
Die WORLD Palette kann serienmäßig und unsichtbar mit einem RFID Transponder ausgestattet werden. Alle Verwender der WORLD Palette haben somit die Möglichkeit der direkten Identifikation der Palette.
== Lizenz ==
+
Wenn die RFID-Palette zusätzlich noch mit der Ware "verheiratet" wird, ergeben sich folgende Vorteile:
Seit Februar 2008 wurden Lizenzen zur Herstellung von World-Paletten von der in Liechtenstein ansässigen World Pallet AG angeboten. Die Lizenzgebühren für die Herstellung von World Paletten werden auf Anfrage mitgeteilt, für eine Reparaturlizenz sind 1.000 SFR pro Jahr zu entrichten. Bisher einziger bekannter Lizenznehmer und damit auch einziger bekannter Hersteller ist die oben genannte [http://www.falkenhahn.eu Falkenhahn AG].
+
* automatische Warenbestandsverwaltung
 +
* Vermeidung von Fehlverladungen (Lieferung an falschen Warenempfänger)
 +
* Papierlose Wareneingangs- bzw. Warenausgangs- Kontrollen
 +
* Lieferscheine und Warenbegleitdokumente werden nicht mehr in Papierform benötigt
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
 
* Grundfläche: 0,96 qm
 
* Grundfläche: 0,96 qm
 
* Abmessungen: 800 x 1200 x 144 mm
 
* Abmessungen: 800 x 1200 x 144 mm
* Tragfähigkeit - Die WORLD-Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:
+
* Tragfähigkeit - Die WORLD Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:
 
** 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
 
** 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
 
** 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
 
** 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
 
** 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
 
** 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
 +
** 6.000 kg Auflast der unteren Palette bei vollflächiger Stapelung
 
* Klötze: wahlweise Vollholz oder Pressspan
 
* Klötze: wahlweise Vollholz oder Pressspan
  
== Einbrände ==
+
== Palettentausch ==
Die Klötze der Längsseiten sind durch die folgenden Einbrände gekennzeichnet:
+
Die World Palette ist eine Mehrwegfähige / Tauschfähige Palette. Sie kann Zug-um-Zug gegen andere World-Paletten getauscht werden, ein Tausch gegen [[Europalette|Europaletten]] aus dem Pool der EPAL ist nicht möglich. Es wird empfohlen die World-Paletten mit der Ware zu verkaufen, der Empfänger kann die Paletten dann weiterverwenden.
[[Bild:World palette linker klotz 300x225.jpg|left|framed|linker Eckklotz]]
 
[[Bild:World palette mittelklotz 300x225.jpg|left|framed|Mittelklotz]]
 
[[Bild:World palette rechter klotz 300x225.jpg|left|framed|rechter Eckklotz]]
 
<br style="clear:both;" clear="all" />
 
 
 
=== linker Eckklotz ===
 
Auf dem Bild ist der Maßeinbrand einer Palette vom Typ 1 zu sehen. Diesen Einbrand kann jeder Lizenznehmer selbst bestimmen es ist also auch möglich das hier z.B. der IPPC-Einbrand oder das Firmenlogo des Herstellers zu finden sind.
 
 
 
=== Mittelklotz ===
 
In der obersten Reihe des Einbrandes ist von links nach rechts der Monat der Herstellung (3 = März), das Jahr der Herstellung (8 = 2008) und die Lizenznummer des Herstellers ( 001 = Falkenhahn AG) zu sehen. Darunter findet sich die Typenbezeichnung, hier Typ 1 1200x800mm sowie das Land der Herstellung (D = Deutschland). Ganz unten finden sich noch einmal die Abmessungen wie auf dem linken Eckklotz.
 
 
 
=== rechter Eckklotz ===
 
Auf dem rechten Eckklotz befindet sich das Logo der World Palette der Schriftzug World im Oval, ähnlich dem Logo der EPAL.
 
 
 
=== Mittelklotz Stirnseite ===
 
Am Mittelklotz der Stirnseite kann sich, wenn die Palette entsprechend behandelt wurde, auch zusätzlich der [[IPPC]]-Einbrand für die Behandlung nach [[ISPM 15]] finden.
 
 
 
== Tauschfähigkeit ==
 
Es gibt derzeit eine hitzige Diskussion darüber ob die World-Palette eine Tauschpalette ist oder nicht. Dazu muss man ganz klar sagen:
 
 
 
Die World Palette ist eine tauschfähige Palette. Sie kann genauso wie die die Paletten des EPAL Zug-um-Zug getauscht werden. Wichtig dabei zu beachten ist jedoch das man <br> '''nur World-Palette gegen World-Palette tauschen''' kann. Ein Tausch gegen eine Palette aus einem anderen Pool ist nicht möglich. Da jedoch die meisten Betriebe dem europäischen Palettenpool angehören werden solche Betriebe keine World-Paletten zum Tausch annehmen. Allein schon aus dem einen Grunde damit diese Paletten nicht ''aus versehen'' zwischen die Poolpaletten geraten.
 
 
 
Das Modell des Tauschpools ist allerdings kein ''starres'' System. Die Modalitäten des [[Palettentausch]]s obligen einzig und allein den individuellen Vereinbarungen der Tauschpartner (Industrie, Spedition, Handel).
 
 
 
Firmen, welche die World Palette als Ladehilfsmittel verwenden, verkaufen diese - alternativ zum Tauschpool - als Mehrwegpalette einfach weiter.
 
 
 
== Qualität ==
 
 
Die Qualität die eine solche Palette erfüllen muss kann in der [http://www.world-pallet.com/data/downloads/world-pallet-quality-standard-type1-de.pdf Gütenorm für World-Paletten Typ 1] nachgelesen werden.
 
 
 
Im September 2008 konnte die Baumusterprüfung durch die TÜV Rheinland Group erfolgreich mit der Vergabe des offiziellen TÜV-Zertifikates abgeschlossen werden. Zukünftig sollen vom TÜV regelmäßig Paletten aus der laufenden Produktion getestet werden.  
 
  
== Weblinks ==
 
* [http://www.world-pallet.com Website der WORLD Pallet AG]
 
* [http://www.falkenhahn.eu Website der Falkenhahn AG]
 
  
 
 
[[Kategorie:Ladungsträger]]
 
[[Kategorie:Ladungsträger]]
 +
[[Kategorie:Ladehilfsmittel]]
 +
[[Kategorie:Packmittel]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 23:27 Uhr

Einführung

Die World Palette (engl. World Pallet) ist eine Transportpalette aus Holz im Format 800x1.200x144mm (Breite x Länge x Höhe). Sie hat ein Eigengewicht von ca. 22 kg (je nach Holzfeuchte), eine Grundfläche von 0,96qm. Alle Paletten werden maschinell nach dem Standard der DIN EN 13698-1 hergestellt. Sie wird seit Anfang 2008 von der Firma Falkenhahn AG hergestellt.

sonstige Ausstattung

Die WORLD Palette kann serienmäßig und unsichtbar mit einem RFID Transponder ausgestattet werden. Alle Verwender der WORLD Palette haben somit die Möglichkeit der direkten Identifikation der Palette. Wenn die RFID-Palette zusätzlich noch mit der Ware "verheiratet" wird, ergeben sich folgende Vorteile:

  • automatische Warenbestandsverwaltung
  • Vermeidung von Fehlverladungen (Lieferung an falschen Warenempfänger)
  • Papierlose Wareneingangs- bzw. Warenausgangs- Kontrollen
  • Lieferscheine und Warenbegleitdokumente werden nicht mehr in Papierform benötigt

Technische Daten

  • Grundfläche: 0,96 qm
  • Abmessungen: 800 x 1200 x 144 mm
  • Tragfähigkeit - Die WORLD Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:
    • 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
    • 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
    • 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
    • 6.000 kg Auflast der unteren Palette bei vollflächiger Stapelung
  • Klötze: wahlweise Vollholz oder Pressspan

Palettentausch

Die World Palette ist eine Mehrwegfähige / Tauschfähige Palette. Sie kann Zug-um-Zug gegen andere World-Paletten getauscht werden, ein Tausch gegen Europaletten aus dem Pool der EPAL ist nicht möglich. Es wird empfohlen die World-Paletten mit der Ware zu verkaufen, der Empfänger kann die Paletten dann weiterverwenden.